Bitte lies Dir die Platzordnung durch, da sich gegenüber der Vorversion einige Änderungen ergeben haben, bspw. dass auch für das Spielen auf den Allwetterplätzen in jedem Fall eine Mitgliedschaft erforderlich ist (Nr. 1) oder das ordnungsgemäße Beenden des Tennisspiels (Nr. 12).
1. Spielberechtigt sind ausschließlich Mitglieder der Tennisabteilung.
2. Nicht-Mitglieder können als Gastspieler mit einem Mitglied der Tennisabteilung spielen.
3. Das Spiel mit dem Gastspieler ist vor Spielbeginn vom Mitglied in die Gastspielerliste an der Ostseite der Pergola einzutragen.
4. Für Gastspieler werden pro Stunde Einzel EUR 10.- Gastspielgebühr erhoben. Pro Stunde Doppel werden für jeden Gastspieler EUR 5.- Gastspielgebühr erhoben. Die Gastspielgebühr wird vom Konto des Mitglieds per Lastschrift eingezogen.
5. Das Mitglied haftet für alle vom Gast verursachten Schäden. Für den Gastspieler besteht kein Versicherungsschutz.
6. Die Tennisplätze (Sand- und Allwetterplätze) dürfen ausschließlich zum Tennisspielen genutzt werden.
7. Jeder Besucher hat sich auf der Anlage so zu verhalten, dass andere Personen nicht gestört werden.
8. Aufenthaltsräume, Umkleiden und Toiletten dürfen nicht mit Tennisschuhen betreten werden.
9. Gespielt werden darf nur mit Sandplatztennisschuhen (Fischgrätenmuster) und in geeigneter Tenniskleidung. Turnschuhe, Laufschuhe sowie sonstige Sportschuhe sind nicht zulässig, da sie die Plätze beschädigen.
10. Bei Trockenheit müssen die Plätze mittels Platzberegnung oder per Schlauch bewässert werden.
11. Bei zu großer Feuchtigkeit der Sandplätze oder großer Wasserpfützen sind diese Plätze für den Spielbetrieb gesperrt, da Verletzungsgefahr besteht.
12. Nach dem Spiel müssen die Sandplätze über das Spielfeld hinaus bis an den Rand des Platzes abgezogen, die Linien gekehrt, die Schleppnetze aufgehängt, die Sonnenschirme zugeklappt und in den Aufbewahrungsrohren verstaut werden.
13. Mitgebrachte Gegenstände wie Flaschen, Balldosen, etc. sind beim Verlassen des Platzes mitzunehmen.
14. Verbandkasten und Verbandstasche sind nach der Benutzung ordentlich einzuräumen bzw. zurückzubringen.
15. Eltern sind für ihre Kinder verantwortlich und haften entsprechend.
16. Hunde sind willkommen, solange sie niemanden belästigen oder gefährden. Für sie besteht eine Anleinpflicht unabhängig von der Schulterhöhe.
17. Für Einzel beträgt die Spielzeit grundsätzlich 1 Stunde, für Doppel 2 Stunden inklusive des Abziehens der Sandplätze.
18. Die Vorbelegungen für unsere Trainer und für die Mannschaftstrainings hängen im Schaukasten aus und sind zu beachten.
19. Bei Punktspielen und Turnieren sind die für den Wettkampf benötigten Plätze 30 Minuten vor Spielbeginn zu räume
20. Die Trainertätigkeit darf nur von Trainern ausgeübt werden, die von der Abteilungsführung beauftragt sind.
21. Bei Trockenheit müssen Trainer die Sandplätze vor jeder Trainerstunde bewässern.
22. Der Materialcontainer ist von den Trainern sauber zu halten.
23. Der Materialcontainer ist stets abzusperren.
24. Die Weitergabe des Chips für den Materialcontainer an Dritte ist nicht gestattet.